
Ordnung im Außen -Schafft Ordnung im Inneren!

Wie generiere ich Sicherheit in meinem Arbeitsalltag ?
Wie schaffe ich den Überblick zu behalten ?
Welche Fähigkeiten machen mich zu einen guten Teamplayer ?
Wie kann ich ein Team zu führen ?
Was schafft Vertrauen in meinen Handlungen ?
Erfüllt mich das was ich tue ?
Fragen die im Medizinstudium nicht geklärt worden sind.
Softskills wie Kommunikationsfähigkeiten, Konflikt - und Selbstmanagment, Empathie oder lösungorientiertes Vorgehen nach Fehlverhalten. Diese Softskills haben im Studium kaum einen Raum erhalten. Es gab kein Mentoring um den Arbeitsalltag stressfrei und konstruktiv zu beweltigen.
Mit ein Jahrzehnt Erfahrungen am Westküstenklinikum Heide und der nun neu gestellten Herausforerungen mich regelmäßig neuen Strukturen als Honrarärztin anzupassen habe ich Dir eine Plattform geschaffen mit Dokumenten die
Dir deinen Arbeitsalltag strukturieren und erleichtern solln. Du findest hier einige Tools um auf die oben genannten Fragen eine Antwort zu finden.
Ordnung im Inneren - schafft Ordnung im Außen
Kein Tag in der Arbeit gleicht dem anderen. Wolmöglich ist die eine Entscheidung, die man im Klinikalltag trifft nicht evidenzbasiert. Vielleicht ist sie ganz aus dem Bauch heraus getroffen worden.
Entscheidungen treffen. Allein das ist etwas worüber man sich freuen darf, eine Entscheidung getroffen zu haben. Es begegnet uns als jungen und auch schon mal älteren Mediziner, dass eine Entscheidung auch nicht immer auf festen Säulen oder in Stein gemeisselt ist.
Gerade für Anfänger ist es schwer dieses Wabern auszuhalten und keine konkrete Aussage an die Hand zu bekommen um für zukünftige ähnliche Fälle eine Struktur zu haben.
Frustration Ärger und Hilflosigkeit sind die Folge und werden manches Mal an den nächsten weitergeleitet oder durch Essen kompensiert.

Doch wovon hängen unsere Entscheidungen ab? Entscheidungen können von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, und sie sind oft das Ergebnis komplexer Prozesse. Um einige Faktoren zu nennen sind unteranderem Informationen, Wissen und Situationkontext massgeblich an einem Entscheidungsprozess beteiligt.
Stets ein Thema in der Medizin sind Zeit, Resourcen und die Risikotolranz, die als wichtige Paramter zu einer Entscheidung beitragen. Einige doch häufig verkannte Aspekte, die der Ursprung oder Wegweiser unserer Entscheidung sind, sind unsere
Emotionen und Erfahrugen und
unsere eigenen Ziele und Werte.
Um die eigenen Faktoren, wie die emotionale Situation und Werte bedarf es eine INNERE Ordnung und Selbstreflektion. Diese Parts gilt es zu stärken oder um ihre Schwäche zu wissen. Sich ein gutes Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein zu erschaffen, dient einer effizineten Entscheidungfindung um diese möglicherweise vor Anderen zu erklären oder zu verteidigen.
Um die eigenen Faktoren, wie die emotionale Situation und Werte bedarf es eine INNERE Ordnung und Selbstreflektion. Diese Parts gilt es zu stärken oder um ihre Schwäche zu wissen. Sich ein gutes Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein zu erschaffen, dient einer effizineten Entscheidungfindung um diese möglicherweise vor Anderen zu erklären oder zu verteidigen.
Eine innere Ordnung oder auch innere Klarheit, bedarf ein Engagement sich selbst zu reflektieren. Eine gute Selbstreflexion kann ein Gamechanger sein auf der zwischenmenschliche Ebene und schult diverse Softskills. Es bringt Zufriedenheit und Entspannung in den oft hektischen Klinikalltag.
Hierzu habe ich einige Reflexionsbögen erarbeitet in denen man sich selbst einschätzen kann.